Power-Child (www.power-child.de und www.power-child.ch) Sag JA zu dir und Nein im richtigen Moment. Ein Theaterprojekt zur Stärkung der PrimarschülerInnen.


Allgemein
Projektleitung
Sutter
Margareta
Projektmitglied
Sutter
Margareta
Zeitrahmen
Frühling 2008 (Theaterbesuch in Basel)
bis November 2008 (Schulaufführung im PS Mammutwis in Niederweningen).
Projektbegründung
Ausgangslage
Information durch die Cleven-Becker-Stiftung
(www.cleven-becker-stiftung.ch)

Schulhauskultur/Gesunde Schule
Beschreibung des Projektes
Projektziel
- Grenzen setzen lernen.
- Nein sagen im richtigen Moment.
- Sich und andere besser kennen lernen.
Strategien und Massnahmen
- Orgnisation der spezifischen Theatergruppe Power-Child.
- Weiterbildung für das Team.
- Einladung der Presse (Zürcher Unterländer und Tagi).
Geplante Evaluation
Hat nicht stattgefunden.
Konzepte der Gesundheitsförderung
Partizipation
SchülerInnen, Eltern, Elternrat, LehrerInnen, Schulleitung und Schulpflege.
Langfristigkeit
Regelmässiges thematisieren im Unterricht anhand der
guten Ideen im Handbuch, "Sag Ja zu dir und Nein im richtigen Moment", (Texte, Spiele, Lieder, CD und Uebungen).........
Zielerreichung (Evaluation)
Projektziele
- Grenzen setzen lernen.
- Nein sagen im richtigen Moment.
- Sich und andere besser kennen lernen.
Strategien und Massnahmen
- Orgnisation der spezifischen Theatergruppe Power-Child.
- Weiterbildung für das Team.
- Einladung der Presse (Zürcher Unterländer und Tagi).
Stärken
- Allgemeine Begeisterung durch das gute Theaterstück.
- Eltermitwirkung.
- Handbuch und CD
- Weiterbildung
- gemeinsames Nachtessen (Kürbissuppe) für Team und
Theatergruppe.
Schwächen
- Nicht alle Themen waren für jede Stufe gleichermassen
interressant.