Evaluation des Einsatzes von Stehpulten
Zeitrahmen
Januar 2009 bis Ende Schuljahr
Ausgangslage
Aus dem Unterrichten mit "www.schule.bewegt.ch" und den daraus folgenden positiven Lernerfolgen der Schüler entstand die Idee für den Einsatz von Stehpulten. Unklar ist für unser Team jedoch, ob, wie und in welchem Rahmen diese eingesetzt werden können. Es sind 5 Stehpulte und 5 Sitzbälle im Budget für 2009 eingeplant. Damit soll in allen Klassen während einer bestimmten Zeit die Akzeptanz getestet werden um das Bedürfnis dafür eruieren zu können.
Beschreibung des Projektes
Projektziel
Ziel ist die Evaluation des Einsatzes von Stehpulten an unserer Oberstufe bis Ende Schuljahr 08/09: Den Einsatz von Stehpulten testen, Akzeptanz bei Lehrern und Schülern in Erfahrung bringen um danach festlegen zu können, in welcher Form, in welcher Anzahl und an welchen Orten Stehpulte eingesetzt werden.
Strategien und Massnahmen
- 5 Stehpulte ins Budget nehmen und Anschaffung tätigen
- Plan ausarbeiten für Testphase und Kriterien festlegen
- Team informieren und einbeziehen
- Rückmeldungen mit Fragebogen einholen
Kriterien: Akzeptanz, Benützungsdauer, Auswirkungen auf Unterricht
Geplante Evaluation
Mittels Fragebogen (je einen für Schüler und Lehrer).
Die Auswertung soll aufzeigen, wie Stehpulte in Zukunft eingesetzt werden.
Konzepte der Gesundheitsförderung
Chancengleichheit
Da in allen Klassen getestet wird sind alle Schüler und betroffenen Lehrer gleichermassen beteiligt.
Empowerment
Die Schüler lernen den Unterricht in einer anderen, aktiveren Körperhaltung kennen und können erfahren, dass ihre Lernfähigkeit erhöht wird. Die Lehrer und Schüler müssen sich über die Auswirkungen von Stehpulten Gedanken machen und eignen sich so neue Informationen an.
Als Schule erhalten wir Anhaltspunkte für den Einsatz der Stehpulte.
Partizipation
Die ganze Organisation der Testphase wird im Team besprochen und koordiniert. Die Lehrpersonen und Schüler werden nach der Versuchsphase über ihre Erfahrungen befragt und haben so direkten Einfluss auf den zukünftigen allfälligen Einsatz von Stehpulten.
Langfristigkeit
Die Ergebnisse der Testphase liefern Klarheit über den zukünftigen Einsatz von Stehpulten an der Oberstufe Egg.
Zielerreichung (Evaluation)
Projektziele
Die Stehpulte sind bei den Schülern beliebt, aber nur, wenn sie nicht zu lange stehen müssen (nicht länger als 1 Lektion). Vor allem unruhigen Schüler schätzten die Stehpulte.
Es ist nun klar, dass wir einige Stehpulte anschaffen werden. Es sind zur Zeit (8.09) 40 auf der Wunschliste für ins Budget 2010. Das Lehrerteam hofft, dass uns diese Anzahl zugesprochen wird. Es werden von allen Klassen Stehpulte gewünscht, und zwar im Minimum drei. Es gibt aber auch Klassen welche 8 wünschen.
Strategien und Massnahmen
-Abwarten des Budgetentscheides
-falls positiv:
- Im Team ausarbeiten, welche Klasse wieviele Stehpulte bekommt
- Festlegen, was mit den anderen Pulten geschieht. Bleiben sie im Schulzimmer? Ausmusterung? Können sie in anderem Schulhaus gebraucht werden (Zusammenarbeit mit Hauswart)?
- Braucht es im nächsten Jahr noch mehr Stehpulte?
Stärken
- Der Aufwand für die Lehrer war klein.
- Das Ziel war klar.
- Die Schüler fanden es gut, neue Pulte ausbrobieren zu können und mitentscheiden zu dürfen.
Schwächen
Die Testzeit von einer Woche ist eher kurz, doch weil das Budget für das nächste Jahr schon im Sommer gemacht werden muss, ging es nicht anders.