Kurzbeschreibung
Wir möchten die Sekundarschule Bubikon als gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule stärken. Wir setzen uns vertieft mit den Qualitätskriterien auseinander und werden danach unsere 3 Jahresplanung Xund überarbeiten.
Beschreibung
Wir Netzwerkverantwortlichen möchten uns vertieft mit den Qualitätskriterien (Basismodul, A Handlungsprinzipien, B Organisation und D Gesundheitsförderung) auseinandersetzen und sie besser kennenlernen. Aufgrund der Qualitätskriterien möchten wir mögliche Entwicklungsbereiche unserer Schule feststellen. Aufgrund der Einschätzung werden die Inhalte der Xundmorgen überprüft und bei Bedarf modernisiert.
Ausgangslage
Unser Programm für die 6 «Gesundmorgen» besteht bereits seit einigen Jahren und wurde schon lange nicht mehr evaluiert. Was wollen wir beibehalten was nicht?
Seit 2004 ist unsere Schule eine «Gesundheitsfördernde Schule». Wir haben schon lange nicht mehr eine umfassende Standortbestimmung gemacht. Wir Netzwerkverantwortliche arbeiten noch wenig mit den Qualitätskriterien für gesundheitsfördernde und nachhaltige Schulen.
Beschreibung des Projektes
Projektziel
Die Netzwerkverantwortlichen haben einen Überblick über die Qualitätskriterien.
Die Netzwerkverantwortlichen wissen, welche Bereiche unsere Schule schon gut erfüllt und wo wir noch Entwicklungspotential haben.
Die Inhalte der Xundmorgen sind angepasst (erstmals Frühling 2022).
Jahresplanung Xund ist überarbeitet.
Strategien und Massnahmen
Die Netzwerkverantwortlichen studieren die Qualitätskriterien Schulnetz 21.
Wir schätzen unsere Schule mithilfe der Kriterien ein (bei Bedarf auch mit einer Umfrage bei Schulteam und Schüler/innen).
Wir bewerten und priorisieren die einzelnen Aspekte unserer Einschätzung.
Überprüfung der Gesundheitsmorgen anhand der Qualitätskriterien Modul D.3 – D.8)
AG «Xund» erarbeitet einen Vorschlag und unterbreitet diese der SK.
Wir bewerten und priorisieren die einzelnen Aspekte unserer Einschätzung.
Geplante Evaluation
Wir haben den Stand unserer Schule mithilfe der Smartspiders eingeschätzt und kennen Stärken sowie Entwicklungsmöglichkeiten.
Erste Massnahmen sind formuliert.
Wir holen nach der ersten Durchführung der angepassten Gesundheitsmorgen Feedbacks bei SuS und LPs ein.
Konzepte der Gesundheitsförderung