STOPP - Woche
Projektgruppe
Köppel Christa
Immler Ursula
Lüthert Markus
1 Elternratsmitglied
Gemeindepolizei (Jugendbeauftragter) Egg
Ausgangslage
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Beschreibung des Projektes
Projektziel
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Strategien und Massnahmen
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Geplante Evaluation
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Konzepte der Gesundheitsförderung
Chancengleichheit
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Empowerment
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Partizipation
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Langfristigkeit
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Zielerreichung (Evaluation)
Projektziele
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Strategien und Massnahmen
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Stärken
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.
Schwächen
Unser Präventions-Konzept "Z-off" oder Mediation als Gewaltprävention beinhaltet jährlich ein Schwerpunktsthema im Bereich Frühintervention. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes definiert die Q-Gruppe Prävention/Schulkultur den genauen Inhalt, der am jährlichen EVA-Tag im ganzen Team diskutuiert und genau festgehalten wird. In diesem Projekt soll der Umgang mit Regeln und Grenzen und verbunden damit die Gefühle thematisiert werden. Die Stopp-Regel soll ganz gezielt thematisiert und eingeübt werden. Bei Stopp ist Schluss! Einbezogen werden Elternrat und die Polizei (Jugendarbeit).
KIGA und Unterstufe bearbeiten die Themas über das Kinderbuch "Geh nie mit einem Fremden"
Die Mittelstufe bearbeitet das Thema Internet, chatten, Handygebrauch mit der Polizei. Den pädagogischen Bereich decken die Lehrpersonen mit vorbereiteten Unterlagen ab.
Ein Elternabend wird von Eltern für Eltern mit der Polizei und einer Person von sig (" Nein sagen" auf der körperlichen Ebene üben KIGA/ UST)abgehalten.