Work-Life-Balance der SuS


Allgemein
Kurzbeschreibung
Work-Life-Balance der LPs und SuS
Beschreibung
Stärkung des Wohlbefinden und der Ausgeglichenheit (Work-Life-Balance) der einzelnen Lehrpersonen und SuS (unterrichtsbezogen) durch Entspannung/Entschleunigung des Unterrichts (Bewegungspausen, Konzentrations- / Entspannungsübungen, kreativer Unterricht)
Zeitrahmen
Jan 17 - Jan 18
Projektbegründung
Ausgangslage
Hohe Belastung auf Seiten der SuS durch hohe Anforderungen des Lehrplans und teilweise der Eltern ist spürbar.
Die SuS sollten die Möglichkeit erhalten in entspannterem Lernklima zu arbeiten, Stress soll reduziert und möglichst vermieden werden.
Beschreibung des Projektes
Projektziel
- Kennen, nutzen (und soweit möglich beherrschen) von Entspannungs- und Konzentrationsmethoden

- Mehr Entspannungspausen im Unterricht (aktiv und passiv)

- Entspannteres Lernklima

- Gesteigerte Produktivität während Arbeitsphasen
Strategien und Massnahmen
1. Ist-Zustand zum Thema „Entspannungs- und Konzentrationstechniken im Unterricht“ erfassen (wer wendet bereits etwas an / wer kennt sich wo aus/ spezifische Bedürfnisse vorhanden?)
? Jan/Feb 17

2. Auswertung der Ist-Analyse & Durchführung eines WB-Tages zum Thema Entspannungs- und Konzentrationstechniken
? April 17 (13.4.17)

3. Austausch in Stufen ? wie sind Inhalte des WB-Tages umsetzbar
? April – Juni 17 (1. Stufensitzung nach Oster-WB)

4. Versuchsphase für Lehrpersonen, Techniken im Unterricht anzuwenden
? Sommer - Weihnachten 17