Ausgangslage
Angebot aus Finnland
Schüler bewegen sich intensiv auf Frühlingsanfang
Kampf gegen Trägheit, zu langes Sitzen, Übergewicht
Förderung der Freude an Bewegung
Beschreibung des Projektes
Projektziel
Kinder zieht es wieder mehr nach draussen in den Pausen.
Strategien und Massnahmen
Jeder Schüler führt eine Kreuzchenkarte.
Als Stufe Rot legen 5. und 6. Klässler gemeinsam einen fiktiven Weg in Europa zurück, abhängig von der zeitlichen Bewegungsleistung aller Teilnehmenden (aller SchülerInnnen der 5./6. Klasse)
Konzepte der Gesundheitsförderung
Chancengleichheit
Indem jeder mit Spass an seiner Bewegungsart soviel zum Gesamtergebnis beiträgt wie er oder sie will und kann
Empowerment
Der einzelne kann stolz auf seine Leistung sein und alle sehen wie wir gemeinsam in Europa vorwärtskommen - und erst noch Infos über Hauptstädte erfahren.
Partizipation
Das Projekt wurde vorgestellt - und weil die Fünftklässler bereits einmal mitgemacht haben nach der Besprechung praktisch einstimmig angenommen
Langfristigkeit
Durch einen dabei eingeplanten Besuch im Block in Winterthur finden jeweils einzelne Kinder längerdauernde Freude am Rollerblade fahren und besuchen diese Bahnen wiederholt.